|
Schuljahr 2001/2002
Schule online
Informatik 5A Jahresplan
Informatik 4B/4C Jahrespl.
Informatik Lernen 5A
Informat. Lernen 4B/4C
Deutsch 5A
Deutsch 1A
Mathematik 4BR
Mathematik 1A
Inhaltsverzeichnis
Home
|
|
 |
 |
 |
LE 3 |
Statistik : Urliste, Stengel-Blatt-Diagramm und Häufigkeitsverteilungstabelle |
|
In einer zweiten Klasse AHS haben die SchülerInnen das Alter ihrer Mütter und Väter erhoben : |
Mütter |
28, 33, 35, 34, 32, 28, 31, 37, 41, 37, 32, 35, 34, 41, 40, 31, 33, 34, 31, 40, 37 |
Väter |
33, 34, 37, 29, 30, 32, 30, 37, 40, 40, 31, 33, 40, 32, 34, 34, 40, 54, 31, 40, 37
|
|
Übersichtlicher als diese ungeordneten Listen - man nennt sie Urlisten - sind geordnete Listen. Sie beginnen mit dem kleinsten Wert und hören mit dem größten Wert auf.
|
|
Das Alter der Mütter in einer geordneten Liste :
28, 28, 31, 31, 31, 32, 32, 33, 33, 34, 34, 34, 35, 35, 37, 37, 37, 40, 40, 41, 41
Erstelle eine geordnete Liste für das Alter der Väter ! |
|
|
Schuljahr 2001/2002
Schule online
Informatik 5A Jahresplan
Informatik 4B/4C Jahrespl.
Informatik Lernen 5A
Informat. Lernen 4B/4C
Deutsch 5A
Deutsch 1A
Mathematik 4BR
Mathematik 1A
Inhaltsverzeichnis
Home
|
|
 |
 |
 |
Mit einer Häufigkeitsverteilungstafel erhält man rasch einen Überblick über die gesammelten Daten.
Häufigkeitsverteilungstafel (Alter der Mütter) : |
Index i | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Wert von xi | 28 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 37 | 40 | 41 |
Absolute Häufigkeit | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 3 | 2 | 2 |
Relative Häufigkeit in % | 9,5% | 14,3% | 9,5% | 9,5% | 14,3% | 9,5% | 14,3% | 9,5% | 9,5% |
|
Erstelle eine Häufigkeitsverteilungstafel für die Väter !
Vergleiche die Altersverteilung bei Müttern und Vätern anhand zweier Diagramme. Du kannst die Diagramme auch mithilfe von Excel erstellen. Wie's geht, findest du hier ! |
|