Quadratische Funktion |
 |
 |
 |
 |
|
Der Funktionsterm einer quadratischen Funktion ist ein Polynom 2.Grades. Den Graph einer solchen Funktion nennt man Parabel.
Jedem Wert x wird ein Wert y zugeordnet. Meist ist für das Zeichnen von quadratischen Funktionen ein Intervall angegeben. |
Beispiel für die Angabe eines Intervalls : |
|
 oder
 |
a : |
Zeichne die Funktion y = x2 im Intervall -3 { x } 3. Notiere zuerst die Ergebnisse in einer Wertetabelle! |
|
Wertetabelle
x | -3 | -2 | -1 | 0 | 1 | 2 | 3 |
y | | | | | | | |
 |  |
|
b : |
Fertige für die folgenden Funktionen Wertetabellen an! Schreib auf, ob der Funktionsterm ein Polynom 1.Grades oder ein Polynom 2.Grades ist!
Beschreibe den Verlauf der Funktionen mit eigenen Worten. |
Intervall (1) |
Zeichne die Funktionen f : y = x g : y = 2x h : y = 2,5x in einem gemeinsamen Koordinatensystem. |
Intervall (2) |
Zeichne die Funktionen f : y = -x g : y = -2x h : y = -2,5x in einem gemeinsamen Koordinatensystem. |
Intervall (3) |
Zeichne die Funktionen f : y = x2+4 g : y = x2+2 h : y = x2-2 in einem gemeinsamen Koordinatensystem. |
c : |
Vergleiche anschließend die Funktionen! Was fällt dir auf? |
Lösung : |
hier ! |